5.2.1.4 Gedeckter 15 t Wagen preußischer Bauart,
                Blatt IId8, 1895 - 1912 
               
               
              
                
                  
                    
                      | 
                         Das Vorbild ist ein
                            gedeckter Güterwagen mit einem Ladegewicht
                            von 15 Tonnen.  
                            Der zweiachsige Wagen wurde nach Musterblatt
                            IId8 der preußischen Normalien gebaut, mit
                            verlängertem Rahmen und vier Feldern neben
                            der Tür. 
                            Der Dreiachser wurde als Schutzwagen und
                            Expreßgutwagen für schnellfahrende Züge nach
                            Musterblatt IIc13 gebaut. Um ihm auch leer
                            ein sicheres Fahrverhalten zu verschaffen,
                            bekam er ein Ballastgewicht und hatte dann
                            nur noch 7 t Ladegewicht. Er verfügte über
                            Trittbretter und grundsätzlich gab es ihn
                            nur als gebremsten Wagen. 
                            Das Vorbild erfuhr einige Anpassungen an die
                            technische Entwicklung. Die erste Version
                            hatte noch Fachwerksachshalter,
                            Speichenräder und eine Tür ohne senkrechte
                            Metallverstärkung, um nur das auffälligste
                            zu nennen. Ab 1904 führte Preußen den
                            Pressblechachshalter ein, auch setzte sich
                            nach 1900 der Scheibenradsatz durch. Der
                            oben dargestellte Wagen entspricht der
                            letzten Ausführung, welche für die KPEV bis
                            1912, für einige ausländische Bahnen noch
                            länger gebaut wurde. 
                            
                         
                         
                       | 
                     
                  
                 
              
             | 
          
          
            | 
              
                 5.2.1.4.1 Gedeckter 15 t Wagen
                    preußischer Bauart, Blatt IId8, ungebremst, 1895 -
                    1912 
                 
                  
                Der Wagen noch unlackiert. 
                 
                  
                Fertig lackiert und beschriftet. 
                 
                
                  
                    
                      Unschwer zu
                        erkennen ist der Umbau auf Basis des
                        Piko-Flachdachwagens, wie er einst genannt
                        wurde. Bei diesem ersten Versuch sind die
                        Bearbeitungsspuren noch zu erkennen, wen nauch
                        die farbliche Nachbehandlung etwas verdecken
                        konnte. 
                       | 
                     
                  
                 
                 
              
             | 
          
          
            | 
               5.2.1.4.2 Gedeckter 15 t Wagen
                  preußischer Bauart, Blatt IId8, gebremst, 1895 - 1912 
               
                
               
              
                
                  
                    Der zweite Versuch,
                      ein gebremster Wagen. Basis ist diesmal der Gml
                      aus der Geschenkpackung 750 Jahre Berlin von Piko. 
                      Die überflüssigen Luken wurden in diesem Versuch
                      mit der Fräse entfernt, die übrigen Arbeiten
                      entspachen dem am ersten Versuch: Griffstangen,
                      Tritte, Türanschlag. Aber der Wagen bekam
                      Echtkupplungen für den Einsatz im Fremo-1906. 
                     | 
                   
                
               
               
               
                
               
               
              
                
                  
                    Der dritte Versuch,
                      wieder ein gebremster Wagen. 
                      Die überflüssigen Luken wie auch die Türstrebe
                      wurden abgestichelt, die übrigen Arbeiten
                      entspachen dem am ersten Versuch: Griffstangen,
                      Tritte, Türanschlag. Der Wagen bekam
                      Feinkupplungen für den Einsatz im FremoOld. Sehr
                      dezente Alterung. 
                     | 
                   
                
               
               
                
               
               
             | 
          
          
            5.2.1.4.3 Gedeckter 15 t Wagen
                preußischer Bauart, Blatt IIc13, gebremst, 1899 - 1910
              
                 
                
                
                  
                    
                      Erster Versuch
                        eines Gls Dresden mit einigen auf dem arg
                        vergrößerten Bild erkennbaren Schönheitsfehlern. 
                        Das Fahrwerk lieferte ein Stadtbahnwagen von
                        Märklin, den Aufbau wieder einmal der IId8 von
                        Piko. Das Modell stellt einen Zwischenstand dar.
                        Die trittbrettersind noch vorhanden aber die
                        Griffstangen sind schon entfernt worden.  
                        Erst nach dem Bau stellte ich fest, daß GFN
                        einen solchen Dreiachser im Programm hatte, der
                        aber kaum zu beschaffen ist. 
                       | 
                     
                  
                 
                
               
               
             | 
          
          
             
               
             |